Verwendung des Datenreplikator II
Vor der Datensicherung oder -wiederherstellung sollten Sie folgende Schritte befolgen, um einen Zielserver auszuwählen:
Hinweis: Bei Windows 98 Benutzern sollten der Computer-Anmeldename und das Kennwort die gleichen sein wie in Schritt 4.
Es bietet 3 Datensicherungs-Optionen:
Diese Funktion ermöglicht, alle Dateien in den ausgewählten Ordnern auf dem Server zu sichern. Wir empfehlen diese Option für alle neuen Sicherungsvorgänge. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Verwenden Sie diese Funktion, um die ausgewählten Ordner zu überwachen; alle Änderungen, die bei den Dateien der ausgewählten Ordner vorgenommen wurden, werden auf dem Zielserver gesichert. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Synchronisierung beginnen
Synchronisierung stoppen
Wenn Sie die Synchronisierung beenden möchten, während Synology Data Replicator II sich im Überwachungsmodus der Synchronisierung befindet, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:Diese Funktion ermöglicht es, alle Dateien in den ausgewählten Ordnern zu einer festgelegten Zeit zu sichern. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Zeitplan einstellen
Outlook/Outlook Express/Windows Mail/Adressbuch Dateien sichern
Verwenden Sie diese Funktion, um Ihre Outlook und Outlook Express Dateien, inklusive Mail und Adressbuch, zu sichern.
Ihre Dateien werden in den Unterordnern auf dem folgenden Pfad auf dem Server gespeichert:
DR2-PC_name-PC_account\backup_time\drive_name
Hinweis:
Zum Sichern von Outlook Express/Outlook/Windows Mail,Nur <Sofortige Sicherung> oder <Geplante Sicherung> werden unterstützt.
Zum Sichern von Outlook/Windows Mail, wenn diese laufen,Unterstützung und Beschränkungen:
Synology Datenreplikator II stellt 2 Wiederherstellungsoptionen zur Verfügung:
Wiederherstellen mittels Durchsuchen
Wenn Sie sich über den Ort der wiederherzustellenden Dateien sicher sind, können Sie diese Option benutzen. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Wiederherstellen mittels Suchen
Wenn Sie sich über den Ort der wiederherzustellenden Dateien nicht sicher sind, oder nur Dateien mit bestimmten Schlüsselwörtern wiederherstellen möchten, können Sie diese Option benutzen. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Outlook und Outlook Express und Windows Mail Dateien wiederherstellen
Wenn Sie Outlook/Outlook Express/Windows Mail Dateien wiederherstellen möchten, können Sie zum Originalpfad oder zu dem Neuen Pfad wiederherstellen:
Verwenden Sie diese Funktion, um Dateien mit bestimmten Namen oder Erweiterungen von der Sicherungsliste auszuschließen. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Jedes Mal, wenn die Dateien erfolgreich auf dem Server gesichert werden, gibt es eine Version von Sicherungsdateien. Wenn diese Dateien auf dem PC seit der Datensicherung nicht mehr verändert wurden, gibt es nur eine Version von gesicherten Dateien, egal, wie oft diese gesichert wurden und diese werden im "neuesten" Ordner gespeichert. Wurden diese Dateien jedoch nach der Datensicherung verändert, wird die vorherige Sicherungsdatei eine ältere Version und wird in den "vergangenen" Ordner verschoben. Die veränderten Dateien auf dem PC werden als neueste Version gesichert und im "neuesten" Ordner gespeichert.
Anzahl der VersionenDie Anzahl der Versionen definiert, wie viele Versionen von Sicherungsdateien der Server auf dem PC in den "neuesten" und "vergangenen" Ordnern speichert, wenn ein Konto und ein festgelegter gemeinsamer Ordner als Sicherungsort verwendet werden. Wenn zum Beispiel die Anzahl der Versionen auf 3 eingestellt ist, gibt es eine neueste Sicherungsdatei, wie z. A.txt im "neuesten" Ordner und zwei ältere Versionen dieser Datei, wie z. B. A.v00 und A.v01 im "vergangenen" Ordner. Je kleiner die Versionsnummer, desto älter ist sie.
Hinweis:
Wenn die Anzahl der Versionen auf 1 eingestellt ist, gibt es immer eine Version von gesicherten Dateien auf dem Server, die im "neuesten" Ordner wiederhergestellt werden. Im "vergangenen" Ordner befinden sich keine Dateien.
Verwenden Sie diese Funktion, um die Maximalzahl an Dateiversionen zu definieren. Die neue Dateiversion wird durch die Dateiänderung nach der letzten Sicherung auf dem Server gespeichert. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Bei jeder Datensicherung erstellt Data Replicator II einen Ordner mit dem Namen des Zeitpunkts, zu dem die Datensicherung begann. Dieser Ordner gilt als Wiederherstellungspunkt und jeder Wiederherstellungspunkt enthält alle gesicherten Dateien. Obwohl Dateien auf dem PC seit der letzten Datensicherung nicht verändert wurden, behält Data Replicator II dennoch die Dateien in allen Wiederherstellungspunkten bei. Allerdings werden diese nur als eine Datei gezählt, wenn die Festplattengröße ermittelt wird.
Anzahl der WiederherstellungspunkteDie Anzahl der Wiederherstellungspunkte definiert, wie viele Wiederherstellungspunkte auf dem Server vorhanden sind, wenn ein Konto und ein zur Datensicherung festgelegter gemeinsamer Ordner verwendet werden. Wenn die Anzahl der Wiederherstellungspunkte die von Ihnen festgelegte Anzahl überschreitet, löscht Data Replicator II nach der Datensicherung den ältesten Wiederherstellungspunkt.
Verwenden Sie diese Funktion, um die Anzahl der Wiederherstellungspunkte zu definieren, die auf dem Server gespeichert werden sollen. Die Daten, die mit "Sofortiger Sicherung ", "Eingestellter Sicherung" oder "Synchronisierung" gesichert wurden, bekommen zu Zeitpunkt der Sicherung einen Wiederherstellungspunkt, der für eine zukünftige Wiederherstellung verwendet werden kann. Zukünftig können Sie Dateien zum Status des festgelegten Wiederherstellungspunkt wiederherstellen. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Hinweis:
Automatischer Start beim Anmelden
Sie können einstellen, dass Synology Data Replicator II automatisch gestartet wird, wenn Sie sich bei Windows anmelden. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Prüfen Sie die Gültigkeit der gesicherten Dateien
Sie können dies einstellen, um zu prüfen, ob die Datei auf dem Server während der Datensicherung identisch zu der auf dem PC war. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Identische Dateien auf dem Zielserver speichern
Bei einer Datensicherung können Sie Ihre Dateien im „neuesten" Ordner auf dem Zielserver speichern, damit diese identisch zu jenen auf Ihrem Computer sind. Zum Beispiel: wenn Sie Ordner A mit der Datei <B.txt> auf Ihrem Computer speichern, wird <B.txt> auf dem Zielserver gespeichert. Wird allerdings die Datei <B.txt> auf Ihrem Computer vor der nächsten Datensicherung gelöscht, wird die Datei <B.txt> im „neuesten“ Ordner auf dem Zielserver ebenso gelöscht. Hierdurch wird der Ordner A im „neuesten“ Ordner identisch zum Ordner A auf Ihrem Computer. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:
Die maximale Protokolldatei beträgt 512KB; wenn die Protokolldatei das Limit erreicht, werden die ältesten 128KB gelöscht.