Verwendung des Datenreplikator II

  1. Server auswählen
  2. Sicherung
  3. Wiederherstellen
  4. Option
  5. Protokoll

Server auswählen

Vor der Datensicherung oder -wiederherstellung sollten Sie folgende Schritte befolgen, um einen Zielserver auszuwählen:

  1. Falls Sie den Synology Datenreplikator II zum ersten Mal verwenden, sucht dieser nach einem verfügbaren Server; ist dies nicht der Fall, klicken Sie auf <Blättern>.
  2. Wählen Sie den Zielserver
  3. Klicken Sie auf <Weiter>
  4. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort oo im Zielserver ein, oder wählen Sie "Gast", um sich anzumelden.
  5. Klicken Sie auf <Weiter>
  6. Wählen Sie den gemeinsamen Zielordner
  7. Klicken Sie auf <Fertig stellen>

Hinweis: Bei Windows 98 Benutzern sollten der Computer-Anmeldename und das Kennwort die gleichen sein wie in Schritt 4.


Sicherung

Damit Windows 2000, Windows 2003 und Windows XP Anwender alle Dateien erfolgreich sichern können, versucht Synology Data Replicator II, Netzwerklaufwerke zur Sicherung zuzuweisen und nutzt dazu höchstens vier Laufwerksbuchstaben auf Ihrem PC. Für Windows 95, Windows 98 und Windows ME Anwender kopiert der Synology Data Replicator II Dateien direkt auf den Zielserver.

Es bietet 3 Datensicherungs-Optionen:

Sofortige Sicherung

Diese Funktion ermöglicht, alle Dateien in den ausgewählten Ordnern auf dem Server zu sichern. Wir empfehlen diese Option für alle neuen Sicherungsvorgänge. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

  1. Klicken Sie links auf <Sicherung>.
  2. Wählen Sie die Ordner, die Sie sichern möchten
  3. Klicken Sie auf <Sofortige Sicherung>
  4. Klicken Sie auf <Fertig>, wenn die Sicherung beendet ist

Synchronisierung

Verwenden Sie diese Funktion, um die ausgewählten Ordner zu überwachen; alle Änderungen, die bei den Dateien der ausgewählten Ordner vorgenommen wurden, werden auf dem Zielserver gesichert. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

Synchronisierung beginnen

  1. Klicken Sie links auf <Sicherung>.
  2. Wählen Sie die Ordner, die Sie sichern möchten
  3. Klicken Sie auf <Synchronisierung>. Sie können nun auf das "X" in der Ecke rechts oben im Programm anklicken, um es auf die Taskleiste zu minimieren.

Synchronisierung stoppen

Wenn Sie die Synchronisierung beenden möchten, während Synology Data Replicator II sich im Überwachungsmodus der Synchronisierung befindet, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
  1. Wenn das Programm auf die Taskleiste minimiert ist, doppelklicken Sie auf das Programmsymbol, um es zu öffnen.
  2. Klicken Sie links auf <Sicherung>.
  3. Klicken Sie auf <Synchronisierung stoppen>.

Sicherung planen

Diese Funktion ermöglicht es, alle Dateien in den ausgewählten Ordnern zu einer festgelegten Zeit zu sichern. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

Zeitplan einstellen

  1. Klicken Sie links auf <Sicherung>.
  2. Wählen Sie die Ordner, die Sie sichern möchten
  3. Klicken Sie auf <Sicherung planen>
  4. Stellen Sie den Sicherungsplan ein
  5. Klicken Sie auf <OK>
  6. Anwender von Windows 2000, Windows XP oder Windows Vista, die beim Ausloggen aus Windows eine eingestellte Datensicherung durchführen möchten, müssen ihr Kennwort eingeben und <OK> klicken. Wenn Sie möchten, dass die eingstellte Datensicherung nur beim Einloggen in Windows läuft, klicken Sie bitte auf <Überspringen>. Bei Windows 98 und Windows ME Anwendern wird die eingestellte Datensicherung in beiden Fällen durchgeführt. Bitte ignorieren Sie diesen Schritt.
Wenn die Einstellung abgeschlossen wurde, können Sie Synology Data Replicator II verlassen oder das Programm in die Taskleiste minimieren. Synology Data Replicator II führt die eingestellte Datensicherung automatisch durch, wenn die Zeit abgelaufen ist.
  1. Klicken Sie links auf <Sicherung>.
  2. Klicken Sie auf <Zeitplan löschen>

Outlook/Outlook Express/Windows Mail/Adressbuch Dateien sichern

Verwenden Sie diese Funktion, um Ihre Outlook und Outlook Express Dateien, inklusive Mail und Adressbuch, zu sichern.

  1. Klicken Sie links auf <Sicherung>.
  2. Prüfen Sie die "Outlook und Outlook Express Dateien" Option
  3. Klicken Sie auf <Sofortige Sicherung> oder <Geplante Sicherung>

Ihre Dateien werden in den Unterordnern auf dem folgenden Pfad auf dem Server gespeichert:

DR2-PC_name-PC_account\backup_time\drive_name

Hinweis:

Zum Sichern von Outlook Express/Outlook/Windows Mail,

     Nur <Sofortige Sicherung> oder <Geplante Sicherung> werden unterstützt.

Zum Sichern von Outlook/Windows Mail, wenn diese laufen,
  1. Nur <Sofortige Sicherung> oder <Geplante Sicherung> werden unterstützt.
  2. Wenn Sie Windows XP, Windows 2003 oder Windows Vista haben,
  3. Wenn Sie ein Betriebssystem außer Windows XP und Windows 2003 haben, schließen Sie Outlook bitte vor der Sicherung.

Unterstützung und Beschränkungen:

  1. Beim Suchen nach dem Zielserver verwenden der Synology Data Replicator II den Port 9999 oder 9998 oder 9997.
  2. Komprimierte und verschlüsselte Dateien werden nach dem Backup zu gewöhnlichen Dateien. Die Dateieigenschaften werden gelöscht.
  3. Synology Data Replicator II unterstützt bis zu 240 Bytes für den Dateinamen.
  4. Wenn Sie den Computernamen Ihres PCs ändern, müssen Sie das Administrator-Anmeldekennwort Ihres PCs eingeben, wenn Sie eine geplante Datensicherung einstellen, um sicherzustellen, dass der Data Replicator II korrekt läuft. Wenn Sie bereits eine geplante Datensicherung eingegeben haben, müssen Sie diese löschen und das Administrator-Anmeldekennwort Ihres PCs verwenden, um eine neue Sicherung einzustellen.

Wiederherstellen

Synology Datenreplikator II stellt 2 Wiederherstellungsoptionen zur Verfügung:

Wiederherstellen mittels Durchsuchen

Wenn Sie sich über den Ort der wiederherzustellenden Dateien sicher sind, können Sie diese Option benutzen. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

  1. Klicken Sie links auf <Wiederherstellen>.
  2. Klicken Sie links unter "Wiederherstellen mittels Durchsuchen" auf <Start>
  3. Klicken Sie auf <Weiter>
  4. Wählen Sie die wiederherzustellende Datenquelle
  5. Klicken Sie auf <Weiter>
  6. Wählen Sie, ob Sie die Dateien nach Version oder nach Wiederherstellungspunkt durchsuchen möchten
  7. Wählen Sie die Dateien und Ordner, die Sie wiederherstellen möchten
  8. Klicken Sie auf <Weiter>
  9. Geben Sie bitte den Zielpfad ein
  10. Klicken Sie auf <Fertig stellen>

Wiederherstellen mittels Suchen

Wenn Sie sich über den Ort der wiederherzustellenden Dateien nicht sicher sind, oder nur Dateien mit bestimmten Schlüsselwörtern wiederherstellen möchten, können Sie diese Option benutzen. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

  1. Klicken Sie links auf <Wiederherstellen>.
  2. Klicken Sie unter "Wiederherstellen mittels Suchen" auf <Start>
  3. Klicken Sie auf <Weiter>
  4. Wählen Sie die wiederherzustellende Datenquelle
  5. Klicken Sie auf <Weiter>
  6. Schreiben Sie das Schlüsselwort, dass Sie suchen möchten in "Schlüsselwort:" Textfeld
  7. Wählen Sie die Sicherungszeit aus "Sicherungen:" Drop-Down Menü
  8. Klicken Sie auf <Suche>
  9. Wählen Sie rechts die Dateien und Ordner, die Sie wiederherstellen möchten
  10. Klicken Sie auf <Weiter>
  11. Geben Sie bitte den Zielpfad ein
  12. Klicken Sie auf <Fertig stellen>

Outlook und Outlook Express und Windows Mail Dateien wiederherstellen

Wenn Sie Outlook/Outlook Express/Windows Mail Dateien wiederherstellen möchten, können Sie zum Originalpfad oder zu dem Neuen Pfad wiederherstellen:

  1. Originalpfad: wenn Sie diese Option wählen, müssen Sie Mail und Adressbuch nicht manuell importieren, PC-Daten werden durch die wiederhergestellten Dateien ersetzt.
  2. Neuer Pfad: Wenn Sie diese Option wählen, können Sie sie die Daten auf einem festgelegten Pfad wiederherstellen und müssen Mail und Adressbuch mit Outlook/Outlook Express/Windows Mail manuell importieren.

Option

Filter

Verwenden Sie diese Funktion, um Dateien mit bestimmten Namen oder Erweiterungen von der Sicherungsliste auszuschließen. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

  1. Klicken Sie links auf <Option>
  2. Klicken Sie auf <Filter>
  3. Klicken Sie rechts in der "Erweiterung" oder "Präfix" Option auf <Hinzufügen>
  4. Geben Sie festgelegtes Kriterium, zum Beispiel ".exe" für Erweiterung oder "~" für Präfix ein.
  5. Klicken Sie auf <OK>, um das Dialogfeld zu schließen
  6. Klicken Sie auf <OK>, um den Vorgang zu beenden

Version

Version

Jedes Mal, wenn die Dateien erfolgreich auf dem Server gesichert werden, gibt es eine Version von Sicherungsdateien. Wenn diese Dateien auf dem PC seit der Datensicherung nicht mehr verändert wurden, gibt es nur eine Version von gesicherten Dateien, egal, wie oft diese gesichert wurden und diese werden im "neuesten" Ordner gespeichert. Wurden diese Dateien jedoch nach der Datensicherung verändert, wird die vorherige Sicherungsdatei eine ältere Version und wird in den "vergangenen" Ordner verschoben. Die veränderten Dateien auf dem PC werden als neueste Version gesichert und im "neuesten" Ordner gespeichert.

Anzahl der Versionen

Die Anzahl der Versionen definiert, wie viele Versionen von Sicherungsdateien der Server auf dem PC in den "neuesten" und "vergangenen" Ordnern speichert, wenn ein Konto und ein festgelegter gemeinsamer Ordner als Sicherungsort verwendet werden. Wenn zum Beispiel die Anzahl der Versionen auf 3 eingestellt ist, gibt es eine neueste Sicherungsdatei, wie z. A.txt im "neuesten" Ordner und zwei ältere Versionen dieser Datei, wie z. B. A.v00 und A.v01 im "vergangenen" Ordner. Je kleiner die Versionsnummer, desto älter ist sie.

Hinweis:

Wenn die Anzahl der Versionen auf 1 eingestellt ist, gibt es immer eine Version von gesicherten Dateien auf dem Server, die im "neuesten" Ordner wiederhergestellt werden. Im "vergangenen" Ordner befinden sich keine Dateien.

Verwenden Sie diese Funktion, um die Maximalzahl an Dateiversionen zu definieren. Die neue Dateiversion wird durch die Dateiänderung nach der letzten Sicherung auf dem Server gespeichert. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

  1. Klicken Sie links auf <Option>
  2. Versionsnummer einstellen
  3. Klicken Sie auf <Übernehmen>

Wiederherstellungpunkt

Wiederherstellungspunkt

Bei jeder Datensicherung erstellt Data Replicator II einen Ordner mit dem Namen des Zeitpunkts, zu dem die Datensicherung begann. Dieser Ordner gilt als Wiederherstellungspunkt und jeder Wiederherstellungspunkt enthält alle gesicherten Dateien. Obwohl Dateien auf dem PC seit der letzten Datensicherung nicht verändert wurden, behält Data Replicator II dennoch die Dateien in allen Wiederherstellungspunkten bei. Allerdings werden diese nur als eine Datei gezählt, wenn die Festplattengröße ermittelt wird.

Anzahl der Wiederherstellungspunkte

Die Anzahl der Wiederherstellungspunkte definiert, wie viele Wiederherstellungspunkte auf dem Server vorhanden sind, wenn ein Konto und ein zur Datensicherung festgelegter gemeinsamer Ordner verwendet werden. Wenn die Anzahl der Wiederherstellungspunkte die von Ihnen festgelegte Anzahl überschreitet, löscht Data Replicator II nach der Datensicherung den ältesten Wiederherstellungspunkt.

Verwenden Sie diese Funktion, um die Anzahl der Wiederherstellungspunkte zu definieren, die auf dem Server gespeichert werden sollen. Die Daten, die mit "Sofortiger Sicherung ", "Eingestellter Sicherung" oder "Synchronisierung" gesichert wurden, bekommen zu Zeitpunkt der Sicherung einen Wiederherstellungspunkt, der für eine zukünftige Wiederherstellung verwendet werden kann. Zukünftig können Sie Dateien zum Status des festgelegten Wiederherstellungspunkt wiederherstellen. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

  1. Klicken Sie links auf <Option>
  2. Wiederherstellungspunktnummer einstellen
  3. Klicken Sie auf <Übernehmen>

Hinweis:

  1. Die Wiederherstellungspunkt-Funktion wird nur von Windows 2000 / Windows XP / Windows 2003 / Windows Vista unterstützt.
  2. Obwohl auf dem Server unterschiedliche Verzeichnisse nach Wiederherstellungspunkten erstellt werden, werden für gleiche Dateien, die unterschiedliche Wiederherstellungspunkte durchqueren, Verknüpfungen hergestellt. Daher existiert nur eine Ausgabe der Datei auf der Festplatte und die Verknüpfungen nehmen keinen zusätzlichen Festplatten-Speicherplatz ein.

Automatischer Start beim Anmelden

Sie können einstellen, dass Synology Data Replicator II automatisch gestartet wird, wenn Sie sich bei Windows anmelden. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen <Starte Data Replicator II mit Windows>
  2. Klicken Sie auf <Übernehmen>

Prüfen Sie die Gültigkeit der gesicherten Dateien

Sie können dies einstellen, um zu prüfen, ob die Datei auf dem Server während der Datensicherung identisch zu der auf dem PC war. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

  1. Markieren Sie das Kontrollkästchen <Gültigkeit der gesicherten Dateien prüfen>
  2. Klicken Sie auf <Anwenden>

Identische Dateien auf dem Zielserver speichern

Bei einer Datensicherung können Sie Ihre Dateien im „neuesten" Ordner auf dem Zielserver speichern, damit diese identisch zu jenen auf Ihrem Computer sind. Zum Beispiel: wenn Sie Ordner A mit der Datei <B.txt> auf Ihrem Computer speichern, wird <B.txt> auf dem Zielserver gespeichert. Wird allerdings die Datei <B.txt> auf Ihrem Computer vor der nächsten Datensicherung gelöscht, wird die Datei <B.txt> im „neuesten“ Ordner auf dem Zielserver ebenso gelöscht. Hierdurch wird der Ordner A im „neuesten“ Ordner identisch zum Ordner A auf Ihrem Computer. Befolgen Sie die Schritte, um fortzufahren:

  1. Markieren Sie das Kontrollkästchen <Löschen Sie beim Entfernen von lokalen Dateien gleichzeitig auch deren Pendants.>.
  2. Klicken Sie <Anwenden>

Protokoll

Die maximale Protokolldatei beträgt 512KB; wenn die Protokolldatei das Limit erreicht, werden die ältesten 128KB gelöscht.

Protokoll speichern

  1. Klicken Sie links auf <Protokoll>
  2. Klicken Sie auf <Speichern>
  3. Den Zielpfad wählen
  4. Klicken Sie auf <Speichern>, um den Vorgang zu beenden.

Protokoll löschen

  1. Klicken Sie links auf <Protokoll>
  2. Klicken Sie auf <Löschen>
  3. Klicken Sie auf <Ja> in dem Bestätigungsdialog